Lufthansa baut weniger Stellen ab als geplant
Angesichts steigender Nachfrage hat der Konzern den Stellenabbau gestoppt. Statt wie ursprünglich geplant 100.000 Vollzeitstellen sollen von ursprünglich 138.000 Arbeitsplätzen nun noch 107.000 übrigbleiben. Baustellen gibt es indes noch reichlich. So wehren sich die Piloten gegen die Verlagerung von Kapazitäten von der Kernmarke zu den günstigeren Töchtern Eurowings und Eurowings Discover. Zudem herrschen in einigen Abteilungen Personalengpässe, während es in anderen "Überhänge" gibt. Tagesschau