Stuttgarter Start-up baut Wasserstoffflieger
Hoffnungen und Sorgen der europäischen Tourismusanbieter
Was bewegt die europäischen Touristiker? Das wollte Regiondo, die führende Buchungslösung für Touren und Freizeitaktivitäten, herausfinden und hat mehr als 140 Branchenexperten befragt. Was erwarten sie vom Jahr 2023 und welche Herausforderungen kommen auf sie zu? Die Antworten sind geprägt von Sorgen und Hoffnungen. Reise vor9
Das Stuttgarter Unternehmen H2Fly will in zwei Jahren eine 40-sitzige Dornier mit 2.000 Kilometern Reichweite abheben lassen, die mit Wasserstoff betrieben wird. Um die Entwicklung am Stuttgarter Flughafen voranzubringen, soll dort bis Ende 2024 unter der Federführung von H2Fly ein Zentrum für wasserstoff-elektrisches Fliegen entstehen. Mit den heutigen Technologien seien ungefähr vier Megawatt Leistung erreichbar, sagt Firmenchef Josef Kallo; das reiche für einen 60- bis 80-Sitzer. Zeit