Warum das RKI an der Einstufung von Risikogebieten festhält
Auch wenn die Inzidenz in Reisezielen, die als Corona-Hochrisikogebiete ausgewiesen werden, oft ähnlich oder sogar niedriger liegt als hierzulande, verunsichere die wöchentlich aktualisierte Liste die Reisenden weiter, sagt der DRV. Das Gesundheitsministerium betont, dass neben der Inzidenz auch qualitative Daten in die Einstufung einfließen würden – etwa zur Art des Ausbruchs und staatlichen Eindämmungsmaßnahmen. Zudem könnten durch Reisen weiter Infektionen eingetragen und neue Infektionsherde geschaffen werden. Zeit