Auch die Schweiz kennt Probleme mit Regierungsjets
Probleme mit Regierungsfliegern sind keine rein deutsche Eigenheit; das zeigt ein aktuelles Beispiel aus der Schweiz. Der Businessjet Marke Bombardier Global 7500 wurde von der Schweizer Regierung für rund 109 Millionen Dollar gekauft. Das Flugzeug kann bis zu 14.260 Kilometer weit fliegen, ohne zu tanken. Das reicht beispielsweise für Flüge von Bern nach Tokio, Los Angeles oder sogar Australien. Nur gibt es mit den Flügen ab Bern zwei Probleme: Für längere Routen müsste der Flieger ab Zürich oder Genf starten, denn die Piste in Bern ist zu kurz, wenn das Flugzeug mit hoher Beladung und Betankung abhebt. Zudem passt die Global 7500 in Bern nicht in den Hangar. Aerotelegraph