Sun Express will zwölf Millionen Passagiere befördern
Firmenchef Max Kownatzki (Foto) rechnet für dieses Jahr mit einem Zuwachs der Passagierzahl gegenüber 2022 um zwölf Prozent. Sun Express erwartet demnach einen Umsatz von 1,63 Milliarden Euro und einen Vorsteuer-Gewinn von 80 Millionen Euro.

Sun Express
Max Kownatzki sieht Sun Express in der Erfolgsspur
Hoffnungen und Sorgen der europäischen Tourismusanbieter
Was bewegt die europäischen Touristiker? Das wollte Regiondo, die führende Buchungslösung für Touren und Freizeitaktivitäten, herausfinden und hat mehr als 140 Branchenexperten befragt. Was erwarten sie vom Jahr 2023 und welche Herausforderungen kommen auf sie zu? Die Antworten sind geprägt von Sorgen und Hoffnungen. Reise vor9
"Wir haben eine hohe Volatilität bei Inflation, Treibstoff und Devisen...", zitiert die Nachrichtenagentur Reuters den CEO des Joint Ventures von Lufthansa und Turkish Airlines. Deshalb bleibe Sun Express bei dieser Annahme "konservativ". Das Unternehmen setze erfolgreich Hedging-Strategien für Treibstoff und Devisen um.
Das Erdbeben in der Türkei und Syrien habe die Nachfrage nach Flugtickets für rund zehn Tage um etwa die Hälfte fallen lassen, so Kownatzki weiter. Danach habe sich die Nachfrage vollständig erholt. "Nach den Zahlen von Anfang März hatten wir 60 Prozent mehr Vorausbuchungen als im letzten Jahr", erklärte der Sun-Express-Chef.
Sun Express bedient überwiegend Strecken zwischen Europa und der Türkei; in Deutschland kooperiert der Carrier zudem bei Ägypten-Verbindungen mit der ägyptischen Air Cairo. Die Türkei, die mit einer hohen Inflation und einem chronischen Leistungsbilanzdefizit zu kämpfen hat, erwartet in diesem Jahr Einnahmen aus dem Tourismus in Höhe von 53 Milliarden Euro.