Wie treffen Konsumenten Kaufentscheidungen?
Die Marketing- und Hirnforschung geht davon aus, dass sie weitgehend unbewusst und immer emotional getroffen werden. Gewohnheitskäufe basieren auf den positiven Erfahrungen und Gefühlen, die der Verbraucher mit dem Produkt oder der Marke erlebt hat. Bei Spontankäufen wirken unmittelbare Reize, wie Sonderangebote, Düfte und Werbebotschaften. Absatzwirtschaft