Große europäische Airlines wie Lufthansa, Air France-KLM, die British-Airways-Mutter IAG, Easyjet oder Ryanair hätten sich bislang weder jährliche Reduktionsziele für ihre Treibhausgasemissionen gesetzt, noch sich zu einer Reduzierung von Flügen oder einer vollständigen Dekarbonisierung bis 2040 verpflichtet, kritisiert die Umweltorganisation Greenpeace. Sie setzten auf alternative Flugkraftstoffe, etwa aus Speiseöl und Biokraftstoffen. Doch auch diese seien mit Umweltzerstörung, Abholzung, Menschenrechtsverletzungen und Nahrungsmittelknappheit verbunden. Zeit