Virtuelle Erlebnisse werden vor und während der Reise immer wichtiger, sagt Professor Armin Brysch von der Hochschule Kempten. Sie ergänzen in Zukunft die bekannten Reiseerlebnisse, können sie aber in manchen Fällen auch ersetzen.
Virtuelle Erlebnisse werden vor und während der Reise immer wichtiger, sagt Professor Armin Brysch von der Hochschule Kempten. Sie ergänzen in Zukunft die bekannten Reiseerlebnisse, können sie aber in manchen Fällen auch ersetzen.
Frieder Krauß (Foto) trainiert Führungskräfte und begleitet Team-Building-Prozesse in touristischen Unternehmen. Im Reise vor9 Podcast sprechen wir darüber, was an dem vermeintlichen Generationskonflikt zwischen der Generation Z und älteren Menschen dran ist. Und wir beleuchten, welche Lösungswege es bei Team-Konflikten mit unterschiedlichen Altersgruppen gibt.
Die Initiative Klimalink will den Klima-Fußabdruck von Reisen transparent und verlässlich darstellen. Und dann? Wie das Thema an den Counter und an die Kunden gelangen soll, erklären die Vorstandsvorsitzende Swantje Lehners und Geschäftsführerin Saskia Sánchez im Reise vor9 Podcast.
Professor Harald Pechlaner (Foto) ist Inhaber des Lehrstuhls für Tourismus an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und Leiter des Zentrums für Entrepreneurship. Im Reise vor9 Podcast sprechen wir darüber, wie weit die Branche bei der Überwindung der Overtourism-Problematik gekommen ist und beleuchten den Fachkräftemangel.
Julia Jung und Stefan Niemeyer sind die Macher hinter dem Portal Curiopod.de, dass die Marketer als die "größte Audio-Datenbank im Tourismus" positionieren wollen. Bereits zum Launch sind rund 230 Podcasts gelistet. Podcast-Macher können sich kostenlos registrieren, Touristiker die Datenbank als API auf ihren Seiten einbauen.
Seit 2010 fliegt der Ex-Chef von Berge & Meer Reiner Meutsch (Foto) um die Welt und gründet mit seiner Stiftung Fly & Help in Ländern des globalen Südens Schulen. Gerade hat er die 750. Schule in Kenia eingeweiht. Im Reise vor9 Podcast sprechen wir über seine Erfahrungen und Pläne. Und beleuchten, warum er sich gerade dem Thema Bildung widmet.
Laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom hört fast die Hälfte der Befragten (48%) Podcasts im Auto. Auch beim Putzen oder Aufräumen (38%), zum Entspannen (34%) oder beim Essen (20%) werden die Audio-Stücke häufig gehört. Podcasts hätten sich mittlerweile als eigenständiges Medienformat entwickelt, sagt Bitkom-Experte Sebastian Klöß. Bitkom
Sabrina Gander (Foto mit Schauspieler Michael Kessler), Chefin von Radio Tourism und Moderatorin des Podcasts von Reise vor9, hat den Deutschen Radiopreis in der Kategorie bestes Interview gewonnen. Sie hatte für Donau 3 FM mit einem Bestatter über dessen Erlebnisse als freiwilliger Helfer nach dem schweren Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzgebiet gesprochen. Deutscher Radiopreis
Seit April 2020 ist Max Kownatzki CEO des deutsch-türkischen Ferienfliegers Sun Express. Im Reise vor9 Podcast sprechen wir mit ihm über die Preisentwicklung bei Türkei-Reisen und die Performance seiner Airline im laufenden Sommer. Außerdem reden wir über die Frage, wie groß die Vielfalt an Tarifen im touristischen Fluggeschäft eigentlich sein darf.
Hohe Ansprüche, empfindlich und freizeitorientiert: Die Generation Z steht mit ihren Anforderungen an Arbeitgeber immer öfter in der Kritik. Drei Vertreterinnen aus der Tourismusbranche beziehen im Reise vor9 Podcast Stellung und können der These die Generation Z sei verwöhnt und wenig kritikfähig nichts abgewinnen.