»
Inside
Bundesregierung verlängert und erweitert KfW-Programm
»
Inside
Aida Cruises will Staatshilfe und kündigt höhere Preise an
»
Destinations
Wie die türkische Regierung die Tourismus-Erholung verzockt
»
Marketing
McKinsey rechnet mit langsamer Tourismus-Erholung
»
Basta
Das war's, TXL
Schon gesehen? Auf unserer Website reisevor9.de versorgen wir Sie den ganzen Tag über mit aktuellen Nachrichten aus der Touristik – kostenlos und ohne Login. Und mit unserem RSS-Feed informieren wir Sie sofort, wenn News online gehen.
»
Inside
Neue Regeln für Rückkehrer aus Risikogebieten in Kraft
Seit Sonntag müssen alle Rückkehrer aus Risikogebieten eine zehntägige Quarantäne antreten, die sie frühestens nach fünf Tagen durch einen negativen PCR-Test verkürzen können. Details der Regelungen liegen in den Händen der Bundesländer. Reise vor9
Aida Cruises will Staatshilfe und kündigt höhere Preise an
Die Kreuzfahrtreederei hat einen Antrag auf Staatshilfe aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds gestellt. Nach Informationen des "NDR" geht es um einen Kredit in Höhe von 400 Millionen Euro. Michael Thamm (Foto), Chef des Aida-Mutterunternehmens Costa erwägt unterdessen, die Preise um zehn bis 15 Prozent anzuheben. Reise vor9
Anzeige
Jamaikas Incomingmesse JAPEX findet online statt
Luftfahrtgipfel bringt keine Lösung in Sachen Airport-Hilfen
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer will von der Krise gebeutelten Regionalflughäfen mit einem Milliardenpaket von Bund und Ländern helfen, doch das Bundesfinanzministerium hält davon offenbar wenig. Ein am Freitag abgehaltener „Luftfahrtgipfel“ brachte kaum konkrete Ergebnisse. Reise vor9
Bundesregierung verlängert und erweitert KfW-Programm
Die Bundesregierung hat das KfW-Sonderprogramm bis zum 30. Juni 2021 verlängert, darunter auch den KfW-Schnellkredit. Solo-Selbstständige und Unternehmen mit bis zu zehn Beschäftigten können ab sofort einen KfW-Schnellkredit über ihre Hausbanken beantragen. Reise vor9
Lufthansa probiert Antigen-Schnelltests aus
Vom kommenden Donnerstag an sollen sämtliche Passagiere auf einzelnen Flügen zwischen München und Hamburg einen für sie kostenfreien Antigen-Schnelltest ablegen. Lufthansa hofft, dadurch vor allem Langstreckenverbindungen schneller wieder aufnehmen zu können. Reise vor9
Flächenmäßig kaum größer als Niedersachsen und mit rund fünf Millionen Einwohnern bietet Costa Rica Erstaunliches. Auf kleinstem Raum finden sich tolle Strände, Regenwald und Mangrovenwälder, eine Vielzahl an Nationalparks, Vulkane und bis zu 3.800 Meter hohe Berge. Reise vor9
Die Küche des Landes ist bodenständig, deftig und nicht besonders scharf. Wichtigste Bestandteile sind Reis, Bohnen und Mais sowie, vor allem an den Küsten, Fisch und Meeresfrüchte. Aber auch Fleischliebhaber und Vegetarier kommen auf ihre Kosten. Reise vor9
»
Destinations
Wie die türkische Regierung die Tourismus-Erholung verzockt
Weil "eine verlässliche Bewertung des Infektionsgeschehens in der Türkei nicht möglich" sei, sei nun wieder das ganze Land Risikogebiet, heißt es aus dem Auswärtigen Amt. Trotz mehrmaliger Aufforderung habe die türkische Regierung ihre Datenerhebung nicht an internationale Richtlinien angepasst. Reise vor9
Italien und Portugals Festland nun komplett Risikogebiete
Neben ganz Italien und Festland-Portugal stehen nun fast ganz Schweden sowie Dänemark mit Ausnahme der Inseln Grönland und Färöer auf die vom Robert Koch-Institut geführte Liste. Auch ganz Nordgriechenland und die Provinz um Athen sowie einzelne Regionen in Estland, Lettland, Litauen und Norwegen kommen hinzu. Reise vor9
Nicht alle Traumstrände in der Ferne sind unerreichbar
Einreisestopps und RKI-Risikoliste erwecken den Eindruck, dass bei Fernreisen gar nichts geht. Doch es gibt eine Reihe von exotischen Destinationen, für die es keine Reisewarnung gibt. Die Seychellen etwa gelten als unbedenklich, ebenso Barbados, Mauritius und Tahiti. Die Malediven kann man trotz Reisewarnung buchen. CC VIP
Griechenlands Lockdown schränkt Leben drastisch ein
Die Griechen dürfen ihre Häuser und Wohnungen nur noch dann verlassen, wenn sie dies über ihr Handy beantragt und per SMS eine Genehmigung erhalten haben. Die Maßnahme gilt drei Wochen lang. Eine nächtliche Ausgangssperre war bereits zuvor für das ganze Land verhängt worden. Wer in Griechenland einreisen will, braucht einen negativen PCR-Test. Rheinische Post, Aero
Corona-Krise bringt Bewegung in spanischen Hotelmarkt
Während Hoteliers um das Überleben ihrer Häuser kämpfen, werfen Investoren in der Hoffnung auf Schnäppchen schon ein Auge auf interessante Objekte. Sie hoffen, aus der Not der Branche Kapital schlagen zu können. Reise vor9
»
Marketing
McKinsey rechnet mit langsamer Tourismus-Erholung
Erst 2023 oder 2024 könnten die Umsätze wieder das Niveau von 2019 erreichen, heißt es in einer Studie der Unternehmensberatung. Der Inlandstourismus werde sich schneller erholen als der internationale Verkehr. Ein Szenario sehe die Umsätze im nächsten Jahr bei 60 Prozent der Vorkrisen-Werte. McKinsey
Das Singapore Tourism Board (STB) und Airbnb haben eine Vertrag "zur Förderung und zum Ausbau des erlebnisorientierten Tourismus in Singapur" geschlossen. Der Stadtstaat bindet Airbnb damit in sein Marketing ein, statt den Zimmervermittler zu bremsen wie andere Destinationen. Reise vor9
Flixbus-Chef schießt erneut gegen die Bahn
Weil sein eigenes Unternehmen während des aktuellen Lockdowns den Betrieb einstellt, und "Winterpause" macht, fordert André Schwämmlein die Konkurrenz von der Schiene auf, nachzuziehen. "Leere Busse oder Züge durchs Land fahren zu lassen, wäre ökologischer und ökonomischer Wahnsinn", findet er. Es gebe "keinen logischen Grund, warum die Deutsche Bahn fast das komplette Angebot aufrechterhalten sollte". Gründerszene
Meistgeklickter Link der letzten Ausgabe
Microsoft startet kostenloses Angebot zur IT-Weiterbildung. Microsoft
»
Jobs
Sie suchen Mitarbeiter?
Der Stellenmarkt von Reise vor9 hilft! Heute geschaltet, morgen bei 26.000 Fachkräften im Reisevertrieb in der Mail und der Job-Website von Reise vor9 (Mediadaten).
»
Basta
Das war's, TXL
Am Samstag genossen viele Besucher ein letztes Mal den Anblick der Passagierflieger, die am markanten sechseckigen Terminal 1 des Flughafens Berlin-Tegel parkten. Für den allerletzten Flug eines Air-France-Airbus am Sonntag waren wegen Corona nur Passagiere und Journalisten im Terminal zugelassen. Um 19:45 Uhr gingen endgültig die Lichter aus. Die Stadt Berlin plant auf dem Gelände in einigen Jahren Forschungseinrichtungen und einen Industriepark. Aerotelegraph