Die Lufthansa-Tochter hat ein Maßnahmenpaket vorgestellt, das im kommenden Jahr den Flugbetrieb stabilisieren und Verspätungen oder Flugausfälle verhindern soll. Wichtigster Punkt ist die erhöhte Zahl von Reserveflugzeugen.
Die Lufthansa-Tochter hat ein Maßnahmenpaket vorgestellt, das im kommenden Jahr den Flugbetrieb stabilisieren und Verspätungen oder Flugausfälle verhindern soll. Wichtigster Punkt ist die erhöhte Zahl von Reserveflugzeugen.
Gerade hat die Carnival Corporation ein Kreuzfahrt-Joint-Venture mit einem chinesischen Unternehmen gegründet, das bereits 2019 mit eigener Flotte den riesigen chinesischen Markt bedienen soll. Und auch MSC Cruises setzt auf Wachstum auf dem Zukunftsmarkt China, der bald die Märkte in anderen Teilen der Welt überholen könnte.
16 Wald- und Buchbrände entlang der beliebten südafrikanischen Touristenstrecke konnten bislang nicht gelöscht werden. Betroffen ist die gesamte Länge der Outeniqua-Berge im Hinterland der Gartenroute, die zwischen Mossel Bay und Port Elisabeth verläuft.
Der britische Billigflieger hat mit dem US-amerikanischen Startup Wright Electric eine Vereinbarung über den Bau von elektrisch angetriebenen Passagierflugzeugen getroffen. Zunächst soll bis 2019 ein neunsitziger Kurzstreckenjet mit bis zu 500 Kilometern Reichweite entstehen. Er soll auf der Strecke London-Amsterdam eingesetzt werden.
Dazu hat der größte Automobilclub Europas seine gesamten Campingaktivitäten in dem Start-up zusammengefasst. Die neue Internetplattform mit derzeit 9.000 Campingplätzen und 25.000 Bewertungen soll ab sofort Campingplätze für Camper leichter vergleichbar machen. Eine Buchungsfunktion ist für das kommende Jahr geplant.
Die Geburtsjahrgänge 1980 bis 2000 sind bereits die größte Altersgruppe bei internationalen Reisen, nun wächst ihr Anteil auch bei Luxusurlauben. Am liebsten machen Millennials Städtereisen. Das ist das Ergebnis einer Studie von IPK International im Auftrag der ITB zum Reiseverhalten der Millennials.
Dort wo sich Massen von Urlaubern drängen, hat die Verwaltung bei der Steuerung der Touristenströme versagt, sagt Professor Harald Zeiss. Für den Geschäftsführer des Instituts für nachhaltigen Tourismus liegt das klar auf der Hand: "Overtourism ist nichts anderes als Undermanagement."
Für rund ein Drittel der Gäste ist die Qualität das entscheidende Kriterium für die Buchung einer Gruppenreise. Daher ist der Beratungsbedarf hoch. Und das Potenzial ebenso. Denn bislang buchen zwar nur sechs Prozent ihre Gruppenreise im Internet, doch auch die Reisebüros kommen nur auf einen Anteil von 25 Prozent. Das ist eines der Ergebnisse einer Analyse des Marktsegments, die Studiosus in Auftrag gegeben hat.
Alle Fahrkartenverkäufer, zu denen auch Reisebüros und Touristinformationen zählen, sollen Bahnreisenden künftig bei größeren Verspätungen Mahlzeiten anbieten und für Hotelunterbringung sorgen. Alles bisher Aufgaben der Bahn. Dazu strebt die EU eine Neufassung der Fahrgastrechtverordnung an.
Unter den Opfern der heftigen Regenfälle am Dienstag mit verheerenden Überschwemmungen sind auch zwei britische Touristen. Deutsche sind nach bisherigen Informationen nicht betroffen. Es gibt zahlreiche Vermisste. Am kommenden Wochenende soll es erneut zu Gewittern kommen.