Ab Juli gibt es ein neues Flugziel vom Airport am Niederrhein. Ryanair bietet dann zwei Flüge pro Woche vom Airport Weeze nach Trapani auf Sizilien. Airliners
Ab Juli gibt es ein neues Flugziel vom Airport am Niederrhein. Ryanair bietet dann zwei Flüge pro Woche vom Airport Weeze nach Trapani auf Sizilien. Airliners
Corendon Airlines bringt Ibiza als Reiseziel zurück in den Flugplan des fränkischen Airports. Ab sofort fliegt Corendon zweimal pro Woche von Nürnberg auf die Balearen-Insel, ab 7. Juni ist Ryanair saisonal mit einem wöchentlichen Ibiza-Flug dabei. Aerotelegraph
Wie bereits im Dezember angekündigt, hat die Airline nun zwei Maschinen am Nürnberger Flughafen stationiert und den Flugplan ausgebaut. Im Sommer will Ryanair von der Basis in Franken aus 90 Flüge wöchentlich zu 29 Zielen anbieten. Es sind 15 neue Routen dabei, etwa nach Madeira, Ibiza, sowie Chania auf Kreta. In Franken
Der irische Billigflieger erstattet Beträge für ausgefallene Flüge oder Verspätungen nun erst einmal auf eine Art Guthabenkonto namens "Wallet", also Geldbörse, und wirbt damit, dass Kunden die Beträge für künftige Flüge nutzen könnten. Wer das nicht will, muss dieser Form der Kompensation, nachdem sie bereits vorgenommen wurde, aktiv widersprechen. Verbraucherschützer sehen darin für Kunden eine zusätzliche Hürde auf dem Weg, berechtigte Ansprüche durchzusetzen. Travel Mole, Ryanair
Ryanair zieht sich gerade den Zorn der Flugbegleiter in Frankreich beziehungsweise der Gewerkschaft SNPNC zu. Dabei geht es nicht etwa um die Abwesenheit eines Betriebsrates oder Gehälter, der zur Entlassung geführt hat. Zwei Stewardessen hatten sich an Bord eine Packung Pringles und ein Soda geteilt, Warenwert 4,30 Euro. Das Ganze haben sie wohl nicht bezahlt, Ryanair reagierte laut Berichten mit Rauswurf der beiden. Nun fordert die Gewerkschaft die Wiedereinstellung des Duos sowie freie Verpflegung für die Crew und droht mit Warnstreiks. Aviation 24
Unter anderem hebt Ryanair ab Ende März von Köln nach Biarritz und Stockholm ab. Weitere Neuheiten im Flugplan sind Berlin – Krakau, Karlsruhe sowie Baden-Baden nach Palermo, Memmingen Richtung Abruzzen und Pisa. Ab Nürnberg werden zusätzlich Lamezia Terme und Ponta Delgada auf den Azoren sowie Funchal auf Madeira bedient. Aerotelegraph
Nachdem die Airline am Frankfurter Flughafen Ende März wegen zu hoher Gebühren abzieht, steht der Hunsrück-Airport bei Ryanair wieder hoch im Kurs. Fast jede zweite Strecke, die am Rhein-Main-Airport gestrichen wurde, findet laut Flugplan ab Hahn statt. Und das, obwohl der Flughafen Insolvenz angemeldet hat. Zu den Zielen im Sommer gehören Alicante, Barcelona, Bergamo, Dublin, Faro, Mailand, London und Palma. Aero
Augen auf vor dem Besteigen eines Flugzeugs. Es kann im vorweihnachtlichen Trubel scheinbar schon mal passieren, dass Passagiere in der falschen Maschine landen. So geschehen bei britischen Ryanair-Gästen mit dem Wunschziel Kopenhagen, die in Manchester in "furchtbar langen Schlangen" auf den Security-Check warteten. Als das durch war, stand nur noch ein Flugzeug auf dem Rollfeld, das Paar sprintete nach eigenen Angaben zum Gate. Dort wurden Boarding-Karten und Pässe kontrolliert, doch bei Ankunft hieß es Bonjour a Paris. Das Paar fordert nun von Ryanair das Geld zurück. RTL
Eine Familie wollte am 10. Januar von Lissabon nach Edinburgh reisen. Am Airport verlangte ein Ryanair-Mitarbeiter von der 13-jährigen Tochter einen Coronatest, obwohl Schottland diesen von Minderjährigen nicht einforderte. "Schottland ist kein Land", so die Begründung. Die Familie habe sich an englische Einreiseregeln zu halten – die sich von den schottischen in der Tat unterscheiden. Am Ende des Tages verpassten die Reisenden den Flug und mussten sich eine teure, zeitaufwändige Alternative suchen. Immerhin soll sich Ryanair bei ihnen entschuldigt haben. Simply Flying
Mit fast 180 Euro hatte der Billigflieger eine Passagierin zusätzlich zur Kasse gebeten, weil sie ihre Bordkarte für einen Mallorca-Flug nicht ausdrucken konnte. Die Balearenregierung reagierte auf die nachfolgende Beschwerde der Ryanair-Kundin und leitete ein Verfahren ein, bei dem ein Bußgeld von 24.000 zur Debatte stand. Nun lenkte Ryanair ein und überwies einen reduzierten Betrag von 19.200 Euro freiwillig an die Landesregierung, um einer Verurteilung zu entgehen. Mallorca Zeitung